Sie sind hier: Startseite Aktuelles/News Neuerscheinung: "Zur Ökonomik …

Neuerscheinung: "Zur Ökonomik von Bereitstellungsketten"

Aus der Schriftenreihe der Professur für Forstökonomie und Forstplanung ist nun Band 35  "Zur Ökonomik von Bereitstellungsketten. Die Marktpraktiken des Tausches in marktsoziologischen Theorien und eine Fallstudie zur Bereitstellung von Bioenergie" von Jürgen Hauber erschienen.

 

Das Buch:
Bereitstellungsketten bilden das Grundgerüst unserer arbeitsteiligen Wirtschaft. Die Koordination einer Vielzahl von Wirtschaftsakteuren ist notwendig, bis die verschiedenen Produkte unseres Alltags ausgehend von Rohmaterialien bereitgestellt werden können. Ihre Steuerung und Organisation stellen einen zentralen Punkt in den Wirtschaftswissenschaften dar, aber auch zunehmend in der öffentlichen Debatte. Das Buch ‚Zur Ökonomik von Bereitstellungsketten‘ bietet eine alternative Perspektive zur Analyse von Bereitstellungsketten. Diese Ketten entstehen demnach nicht einfach aus der spontanen Verbindung zwischen Käufern und Verkäufern in Märkten. Auch sind sie nicht lediglich Teil eines sozialen Netzwerkes. Vielmehr zeigt dieses Buch, dass Bereitstellungsketten das Ergebnis kontinuierlich ausgeführter Marktpraktiken des Tausches sind. Im Rückgriff auf eine Fallstudie zur Bereitstellung von Bioenergie und der Verbindung verschiedener theoretischer Stränge der Marktsoziologie werden die Bemühungen offen gelegt, die es braucht, um Bereitstellungsketten zu organisieren.
Das Buch, welches als Dissertation an der Universität Freiburg entstanden ist, zeigt sowohl für Praktiker als auch für Forscher, dass verschiedene Marktpraktiken in die Betrachtung miteinbezogen werden müssen, um zu verstehen, wie Bereitstellungsketten gesteuert werden können.
 

Der Autor:
Jürgen Hauber ist studierter Forst- und Umweltwissenschaftler und verfügt über langjährige Forschungserfahrungen zum Thema Markt und Bereitstellungsketten. Seit Abschluss seiner Diplomarbeit „Der Chinahandel mit Buchenrohholz. Analyse einer historischen Marktentwicklung“ war er an der Universität Freiburg als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Vielzahl von Forschungsprojekten zu Fragen der Steuerung von Bereitstellungsketten tätig. Im Projekt „EE-Regionen: Sozialökologie der Selbstversorgung“ promovierte er zur Ökonomik von Bereitstellungsketten.
 

Das Buch kann per E-mail an forecon@ife.uni-freiburg.de zum Unkostenbeitrag in Höhe von 12,00 € bestellt werden.