Sie sind hier: Startseite Aktuelles/News Neuerscheinung: Schriftenreihe, …

Neuerscheinung: Schriftenreihe, Band 36: "Kommunikation in staatlichen Forstorganisationen" von Claudia Kenntner

Neuerscheinung: Schriftenreihe, Band 36: "Kommunikation in staatlichen Forstorganisationen" von Claudia Kenntner

Schriftenreihe Band 36

Im Rahmen der Schriftenreihe der Professur für Forstökonomie und Forstplanung ist nun Band 36  "Kommunikation in staatlichen Forstorganisationen. Theoretische Analyse und empirische Studien zum internen Berichtswesen und zur Organisationskultur von ForstBW." von Claudia Kenntner erschienen.

 
Information und Kommunikation sind grundlegend für die erfolgreiche Führung von Organisationen. Wie andere Betriebe auch, verfügen Forstverwaltungen daher über eine Vielzahl von Führungsinstrumenten zur betrieblichen Information und Kommunikation. Viele dieser Instrumente werden jedoch kritisiert, ihnen werden geringe Effektivität und hohe Ressourcenbindung nachgesagt. Es wird bezweifelt, dass sie die Entscheidungsträger tatsächlich bei ihren Managementaufgaben umfassend und nützlich unterstützen.
Die Arbeit widmet sich diesen Themen am Beispiel der staatlichen Forstorganisationen Baden-Württembergs. Theoretische Ausgangspunkte sind zum einen betriebswirtschaftliche Theorien zum Informationssystem mit Schwerpunkt Berichtswesen. Zum anderen werden Theorien herangezogen, die den Einfluss der Organisationskultur auf die betriebliche Information und Kommunikation beleuchten. Mittels zweier empirischer Studien wird beschrieben und erklärt, welche Probleme bei der Information und Kommunikation in den staatlichen Forstorganisationen Baden-Württembergs vorliegen und inwieweit interne forstliche Berichte ihren Zweck erfüllen können. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung innerbetrieblicher Information und Kommunikation erörtert.

Die Autorin, Claudia Kenntner, hat in Rottenburg am Neckar Forstwirtschaft studiert. Seit 1994 arbeitet sie in den forstlichen Organisationen des Landes Baden–Württemberg - zunächst als Forstrevierleiterin und dann als Funktionsbeamtin an einem Forstlichen Hauptstützpunkt. Jeweils mehrere Jahre arbeitete sie danach als Controllerin an der Forstdirektion Tübingen und an der Unteren Forstbehörde Calw. Ihre Promotion erfolgte 2013 an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg. An der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg sowie an der Universität Freiburg nimmt sie Lehraufträge wahr.

Das Buch kann per E-mail an forecon@ife.uni-freiburg.de zum Unkostenbeitrag in Höhe von 12,00 € bestellt werden.